MFG fördert „Das Leben meiner Tochter“ mit 275.000 Euro

„Das Leben meiner Tochter“, der neue Film von Steffen Weinert erhält 275.000,- Euro Produktionsförderung aus Baden-Württemberg. Produziert wird das Drama um einen Familienvater, der auf illegalem Weg versucht, ein Spenderherz für seine todkranke Tochter zu organisieren von Alexander Funk (Oberon Film) in Koproduktion mit SWR, WDR und arte. Christoph Bach und Alwara Höfels spielen die Hauptrollen. Drehbeginn ist für die erste Jahreshälfte 2017 angesetzt.

Pressemitteilung der MFG Filmförderung Baden-Württemberg vom 5.10.2016

MFG vergibt 3,3 Millionen Euro

In seiner dritten Sitzung des Jahres bewilligte das Vergabegremium der MFG Filmförderung Baden-Württemberg rund 3,3 Millionen Euro für Projekte aus den Bereichen Drehbuch, Produktionsvorbereitung und Produktion. Von den zehn geförderten Dokumentarfilmen erhielt das von der Ludwigsburger Filmtank produzierte Projekt „Hope“ von Thomas Tielsch die höchste Fördersumme, bei den Spielfilmen wurde der East End Film aus Stuttgart für „Roxy (AT)“ von Dito Tsintsadze die höchste Fördersumme zugesprochen. Unter den vier Projekten, die in ihrer Entwicklung unterstützt werden, findet sich u.a. das mit dem renommierten Thomas Strittmatter Preis ausgezeichnete Roadmovie „Irmas wildes Herz“ von Katinka Kulens-Feistl.

Für den Arthouse-Thriller „Roxy (AT)“ bewilligten die Juroren mit 525.000 Euro die höchste Fördersumme. Er wird von der Stuttgarter East End Film realisiert. Deren zweite Zusammenarbeit mit dem international beachteten Regisseur Dito Tsintsadze hat die MFG Baden-Württemberg bereits mit Drehbuchförderung und bei der Projektentwicklung unterstützt. Joachim Langs „Dreigroschenfilm“ erhielt 500.000 Euro und bezieht sich auf Bertolt Brechts und Kurt Weills Welterfolg. Die internationale Koproduktion „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ von Dennis Gansel bringt die Abenteuer des Waisenjungen auf Lummerland auf die großen Leinwände und wird mit 450.000 Euro gefördert. Ganz und gar schwäbisch geht es im Bäckerstreit „Laible und Frisch – Do goht dr Doig“ von Gero Weinreuter zur Sache. Produzent Frieder Scheiffele wurden für die Herstellung der Dialekt-Komödie 400.000 Euro bewilligt.

Auch bei den Förderungen für Dokumentarfilme ging die höchste Fördersumme an eine baden-württembergische Produktionsfirma: Filmtank Ludwigsburg realisiert mit „Hope“ eine Dokumentation über den Naturfotografen Markus Mauthe. Ebenfalls in Ludwigsburg hat die Zum Goldenen Lamm Filmproduktion ihren Sitz, die für die Herstellung des Dokumentarfilms „Lift Like A Girl (AT)“ unterstützt wird. Das politische Klima der 1970er Jahr beleuchtet der von der Stuttgarter Blueprint Film geplante Dokumentarfilm „Sympathisanten – Unser Deutscher Herbst“ von Felix Moeller.

Die Förderentscheidungen im Einzelnen:

Produktionsvorbereitung

Elli – Ungeheuer – Geheim
90.000,00 Euro
Animationsfilm Kino
Buch/Regie: Piet de Rycker
Produzent/Antragsteller: Zooper Film GmbH, Ludwigsburg
Der kleine Geist Elli ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Seit drei Tagen ist Elli schon unterwegs, als sie einen Rummelplatz und mitten drin eine Geisterbahn entdeckt. „Vorsicht gefährlich“ steht auf einem Schild am Eingang – Elli findet das toll. Leider freuen sich die Geisterbahnbewohner gar nicht über ihren neuen Mitbewohner. Yeti Martha, Vampir Vangrufti, Knarf Frankenstein und die Fledermaus Flap Flap fühlen sich gestört in ihrer trauten Runde.

Irmas wildes Herz
50.000,00 Euro
Roadmovie, Kino/TV
Buch/Regie: Katinka Kulens-Feistl
Produzent/Antragsteller: Moviepool GmbH, München
Nach dem Tod ihrer besten Freundin Rosa schließt Irma schon mit ihrem Leben ab. Bis sie einen vor über 40 Jahren versteckten Brief liest. Der zwingt sie dazu, ihre Vergangenheit noch einmal zu erleben und eine Reise ins Ich anzutreten.

Borga (AT)
24.600,00 Euro
Drama, Spielfilm, Kino/TV
Buch/Regie: York-Fabian Raabe
Produzent/Antragsteller: East End Film GmbH, Stuttgart
„Borga“ ist besser! „Borga“ sind im Ausland lebende Ghanaer, die einen reichen, exzessiven Lebensstil führen. Das wollen sie uns zumindest glauben lassen. Kojo fällt auf diesen Mythos rein und muss lernen, dass die Liebe seiner Familie nicht davon abhängt, wie erfolgreich er ist.

Girls like me! (AT)
20.000,00 Euro
Dokumentarfilm Kino
Buch/Regie: Evelyn Schels
Produzent/Antragsteller: Indi Film GmbH, Stuttgart
Provokativ und radikal arbeiten die Künstlerinnen Marina Abramovic, Sigalit Landau, Katharina Sieverding oder Shirin Neshat mit dem Körper. Geprägt von den in ihren Heimatländern erlebten Konflikten und Verwundungen, werfen sie mit ihren inszenierten Körpern Fragen an Politik und Gesellschaft auf. Durch ihre Augen blicken wir auf aktuelle Konflikte wie Syrienkrieg, Flüchtlingskrise und Rechtspopulismus, erfahren sie anders und entwickeln neue Perspektiven in Zeiten politischer Ohnmacht.

Produktionsförderung

Roxy (AT)
525.000,00 Euro
Arthouse-Thriller, Kino
Buch/Regie: Dito Tsintsadze
Produzent/Antragsteller: East End Film GmbH, Stuttgart
Thomas Brenner, gescheiterte Existenz, Anfang 40, arbeitet als Taxifahrer, bis er dem zwielichtigen russischen Oligarchen Igor, seiner Entourage bestehend aus Andrei, seinem Buchhalter, Sasha dem Hundetrainer und Roxy, seinem Kampfhund, begegnet. Immer weiter wird Thomas in eine Schattenwelt gezogen, die ihn anfangs fasziniert, aus der er sich aber nur mit eigener Initiative wieder befreien kann.

Dreigroschenfilm
500.000,00 Euro
Drama, Spielfilm, Kino
Buch/Regie: Joachim Lang
Produzent/Antragsteller: Zeitsprung Pictures GmbH, Köln
Nach ihrem Theatererfolg mit der „Dreigroschenoper“ wollten der Autor Bertolt Brecht und der Komponist Kurt Weill im Jahr 1929 ihr Stück verfilmen. Doch der Plan scheitert. Der „Dreigroschenfilm“ arbeitet jetzt einerseits diese Geschichte auf – und zeigt auf einer zweiten Ebene den Kampf zwischen dem Gangsterboss Mackie Messer und dem Bettlerkönig Peachum, wie ihn Brecht und Weill möglicherweise im Film inszeniert hätten. Mit einem überraschenden Schluss: Die Räuber werden zu Investment¬bankern.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
450.000,00 Euro
Abenteuer/Familienfilm, Kino
Buch: Dirk Ahner, Andrew Birkin
Regie: Dennis Gansel
Produzent/Antragsteller: Rat Pack Filmproduktion GmbH, München
Als die kleine Insel Lummerland eines Tages zu eng wird für seine Bewohner, machen sich der Waisenjunge Jim Knopf und sein bester Freund, Lukas der Lokomotivführer, auf in die große weite Welt. Bei ihren lustigen und spannenden Abenteuern treffen sie auf Scheinriesen, Halbdrachen und viele andere außergewöhnliche Wesen.

Laible und Frisch – Do goht dr Doig
400.000,00 Euro
Komödie, Kino/TV
Buch: Sebastian Feld
Regie: Gero Weinreuter
Produzent/Antragsteller: Schwabenlandfilm GmbH, Dettingen an der Erms
Dem norddeutschen Discountbackwarenfabrikant Manfred Frisch ist es endlich gelungen, seinen unliebsamen, schwäbischen Nachbarn und Kleinbäcker Walter Laible aus dem schönen Schafferdingen zu vertreiben. Doch im Siegestaumel seines allergrößten Triumphes droht Manfred selbst das peinlichste Fiasko aller Zeiten: sein Vater Heinrich schmeißt ihn kurzerhand aus dem Unternehmen. Wie geht es mit ihm und den Schafferdinger Bürgern weiter, die sich alle von ihm abhängig gemacht haben?

Das Leben meiner Tochter
275.000,00 Euro
Drama, Spielfilm, Kino
Buch/Regie: Steffen Weinert
Produzent/Antragsteller: Oberon Film GmbH, Berlin
Micha Fabers 8-jährige Tochter Jana ist schwer erkrankt und benötigt so schnell wie möglich ein Spenderherz. Als nach einem Jahr immer noch keines gefunden ist, ihr Gesundheitszustand sich dramatisch verschlechtert, beschließt der verzweifelte Vater, das Herz auf illegalem Weg zu besorgen.

Altötting
150.000,00 Euro
Animationsliebesdrama, Kurzfilm, Kino
Buch/Regie: Andreas Hykade
Produzent/Antragsteller: Studio Film Bilder GmbH, Stuttgart
Als kleiner Junge habe ich mich in die Gnadenmutter Gottes verliebt. Wir verbrachten viele Jahrzehnte zusammen. Zunächst bot sie mir Schutz vor der Kälte. Als Jugendlicher führte sie mich dann in die Geheimnisse der Liebe ein. Doch im Erwachsenenalter bekam diese Liebe Risse. Ich begann hinter die Fassade meiner Geliebten zu sehen. Und entdeckte ihre monströsen Seiten.

18 – Krieg der Träume
150.000,00 Euro
Doku-Drama-Serie, TV
Buch: Jan Peter, Frederic Goupil, Camilla Ahlgren
Regie: Jan Peter, Frederic Goupil
Produzent/Antragsteller: LOOKS Film & TV Produktionen GmbH, Leipzig
„18 – Krieg der Träume“ schildert die dramatische Zeit der 1920er und 1930er Jahre. Dabei folgt die Serie den Schicksalen von 14 Protagonisten aus ganz Europa anhand von Tagebuchaufzeichnungen, Briefen und Memoiren. Es sind Menschen, die für ihre Überzeugungen in den Kampf zogen, die mit ihren Träumen und ihren Entscheidungen die Geschichte Europas in all ihrer Widersprüchlichkeit erlebbar machen.

Fig Tree/Der Feigenbaum
80.000,00 Euro
Coming of Age/Drama/Liebesfilm, Kino/TV
Buch/Regie: Alamork Marsha Davidian
Produzent/Antragsteller: AV Medien Penrose GmbH, Stuttgart
Die 14-jährige Jüdin Mina lebt im vom Bürgerkrieg zerrütteten Äthiopien. Auf der Schwelle zum Erwachsenwerden und mit ihrem Freund Eli, der Christ ist, versucht sie, in einer surrealen Routine den Alltag zu bewältigen. Als sie erfährt, dass ihre Familie nach Israel emigrieren will, heckt sie einen eigenen Plan aus, um Eli zu retten. Jedoch laufen die Dinge in Kriegszeiten anders, als geplant.

Hope
70.000,00 Euro
Dokumentarfilm, Kino/TV
Buch/Regie: Thomas Tielsch
Produzent/Antragsteller: Filmtank GmbH, Ludwigsburg
Der Film begleitet den Naturfotografen Markus Mauthe auf seinen Reisen zu indigenen Völkern, deren Lebensräume im Begriff sind, zu verschwinden. Er zeigt die zerbrechliche Schönheit dieser Welten und deren Anteil, den unsere Lebensweise an ihrem Untergang hat.

Glaubenskämpfer
60.000,00 Euro
Dokumentarfilm, Kino/TV
Buch/Regie: Niko Apel
Produzent/Antragsteller: AMA Film GmbH, Stuttgart
Muslime aus Frankfurt und Berlin kämpfen um die Herzen und Köpfe junger Muslime mit dem Ziel, deren Radikalisierung zu verhindern.

Metal Politics Taiwan
60.000,00 Euro
Dokumentarfilm, Kino/TV
Buch/Regie: Marco Wilms
Produzent/Antragsteller: Heldenfilm, Marco Wilms, Schwaigern
Der Film erzählt die Verwandlung von Asiens berühmtestem und härtestem Heavy Metal-Sänger Freddy Lim zum populären Regierungspolitiker und Visionär eines neuen Taiwans. Mit Sunflower, Demokratie und der Kunst und den Mythen der Ureinwohner gegen die dunkle Macht des Ex-Militärregimes der Kuomintang und den Allmachtsanspruch des totalitären China.

Höhenflüge (AT)
56.000,00 Euro
Dokumentarfilm, Kino/TV
Buch/Regie: Lena Leonhardt
Produzent/Antragsteller: OnScreen Media, Peter Kuczinski, Fellbach
Einst hatte die Brieftaube einen besonderen Stellenwert im Nachkriegsdeutschland, war Symbol für Treue und einer Sehnsucht nach Heimat. Was kaum einer weiß: In den letzten Jahren ist das frühere „Rennpferd des kleinen Mannes“ heimlich zu einem internationalen Millionengeschäft geworden, das seine Wurzeln in China hat.
Dieser Film erzählt die Geschichte eines globalisierten Spiels: ein Business, in dem der „kleine Mann“, der von traditionellen Werten geprägte deutsche Taubenzüchter, scheinbar keinen Platz mehr hat.

Lift Like A Girl (AT)
55.000,00 Euro
Dokumentarfilm, Kino
Buch/Regie: Amrosh Badr, Mayye Zayed
Produzent/Antragsteller: Zum Goldenen Lamm Filmproduktion GmbH & Co. KG, Ludwigsburg
„Lift Like A Girl“ beschreibt die Reise von Zebiba, einem 14 Jahre alten Mädchen aus Alexandria, das davon träumt, ebenfalls den Weltmeistertitel im Gewichtheben zu gewinnen – wie ihr großes Vorbild, die Olympiateilnehmerin Nahla Ramadan. Sie wird von Captain Ramadan, dem Vater ihres Idols, in Alexandria auf einem Gelände nahe einer vielbefahrenen Straße am Hafen trainiert; und das jeden Tag – im Winter, sowie an glühend heißen Sommertagen.

Betrug
55.000,00 Euro
Dokumentarfilm, TV
Buch/Regie: David Spaeth
Produzent/Antragsteller: Eikon Südwest GmbH, Stuttgart
Eine Hochstaplergeschichte, die im geschützten Rahmen eines Kindergartens, einer angesagten Elterninitiative spielt. Zwei Jahre spielt Bastian den perfekten Vater vor, als die Bombe platzt. Statt erfolgreicher Geschäftsmann ist er arbeitslos und Sozialhilfeempfänger. Der Kindergarten war ein perfektes Opfer. Eine viertel Million ist weg. In „Betrug“ geht es um Grundpfeiler gesellschaftlichen Zusammenlebens, um Vertrauen, um die Übereinkunft, dass Kindern Werte vorgelebt werden, die sie übernehmen sollen. Doch darum schert sich ein wirklicher Hochstapler wenig.

Karte der Schönheit (AT)
50.000,00 Euro
Dokumentarfilm, Kino
Buch/Regie: Marco Kugel
Produzent/Antragsteller: Sein+Hain Film GmbH, Stuttgart
Der Film „Karte der Schönheit“ erzählt von dem noch nie dagewesenen Unterfangen, ein ganzes Land auf seine Schönheit zu vermessen. Ästhetische Landschaften werden zu politischen, Sehnsucht trifft auf Rechtsprechung und ein neues Bilderbuch Deutschlands entsteht, über das man sich streiten wird.

Der Fuchs
50.000,00 Euro
Historisches Drama, Kino
Buch: Sebastian Bleyl
Regie: Matthias Luthardt
Produzent/Antragsteller: 27 Films Production, Oliver Damian, Berlin
Spätsommer 1914 im Elsass: Während der Krieg ausbricht, leben eine Deutsche und eine Französin zurückgezogen auf dem Lande. Sie entdecken ihre Gefühle füreinander und lassen sich zaghaft darauf ein. Doch als sie einen verletzten Soldaten bei sich aufnehmen, sind sie nicht mehr länger allein und müssen fortan für ihre Liebe kämpfen …

Sympathisanten – Unser Deutscher Herbst
50.000,00 Euro
Dokumentarfilm, Kino
Buch/Regie: Felix Moeller
Produzent/Antragsteller: Blueprint Film GmbH, Niederlassung Stuttgart
lm politisch aufgeheizten Klima in der Bundesrepublik der 1970er Jahre wurden viele Künstler und Intellektuelle als „Sympathisanten“ des RAF-Terrorismus bezeichnet. Der Film unternimmt eine persönliche Annäherung an 40 Jahre Deutscher Herbst 1977 als Familiengeschichte, Filmgeschichte und Gesellschaftsportrait.

Sigmaringen – Le dernier refuge / Die letzte Zuflucht
40.000,00 Euro
Dokumentarfilm, TV
Buch: Serge Moati, Aude Vassallo
Regie: Serge Moati
Produzent/Antragsteller: Filmtank GmbH, Ludwigsburg
Von Sommer 1944 bis Ende des 2. Weltkriegs zieht sich das französische Vichy-Regime ins Exil auf Schloss Sigmaringen zurück. Hinter verschlossenen Türen träumen die französischen Kollaborateure hier davon, ihr Land zurückzuerobern und streiten über Machtfragen. Anhand der Erinnerungen der Akteure dieser Zeit beobachtet Serge Moati die absurden Vorgänge.

Mata Hari et Mademoiselle Docteur (AT)
35.000,00 Euro
Dokufiction, TV
Buch: Heike und Jochen Brückner von Grumbkow
Regie: Kai Christiansen
Produzent/Antragsteller: Vincent TV GmbH, Berlin
Doppelportrait zweier Frauen in einer von Männern dominierten Welt. 1916 begegnet die berühmte Tänzerin Mata Hari einer jungen Frau, die dem französischen Geheimdienst nur als „Mademoiselle Docteur“ bekannt ist. Elisabeth Schragmüller, die Chefin der deutschen Spionageabwehr, soll Mata Hari, Ikone der untergehenden Belle Epoque, als Spionin ausbilden.  Zwei Frauenbilder – zwei Lebensentwürfe prallen aufeinander.

Warum ich hier bin
26.000,00 Euro
Dokumentarfilm, Kino/TV
Buch/Regie: Mieko Azuma, Susanne Mi-Son Quester
Produzent/Antragsteller: Latteyer Film – Wolfgang Latteyer, Heidelberg
Dokumentarfilm für Kinder über Flüchtlinge und Migration, verschiedene Animationskünstler illustrieren die Erlebniswelt der Kinder.

Drehbuchförderung

Butts on Ice
27.500,00 Euro
Kinder-/Familienfilm, Kino
Buch: Bettina Kupfer, Arend Aghte
Produktion/Antragsteller: M.A.R.K.13 -com GmbH & Co. KG, Stuttgart
Die Geschichte variiert das Märchen vom Fischer und seiner Frau. Claudia, die Frau des Bürgermeisters, will ein Eisballett im großen Stil aufführen und benutzt dafür ihre eigene Tochter, Mann und am Ende das ganze Dorf. Ob ihr das gelingt, entscheiden im Wesentlichen Käpt’n George, die Lachmöwe, Tosch, der Taschenkrebs und Alfi, der Seehund.

Lucy ist jetzt Gangster
25.773,20 Euro
Initiative „Der besondere Kinderfilm“, Kino
Buch: Andreas Cordes, Till Endemann
Produktion/Antragsteller: INDI Film GmbH, Stuttgart
So wünscht man sich seine 10-jährige Tochter: brav, friedliebend, zuvorkommend. Lucy ist einfach bezaubernd. Doch damit ist jetzt Schluss! Denn Lucy will auf die schiefe Bahn geraten. Sie will Gangster sein! Weil sie ihrer im Rollstuhl sitzenden Mama das Geld für eine teure Behandlung beschaffen will, heckt Lucy einen tollkühnen Plan aus, für den sie die Unterstützung von Klassen-Bad-Boy Matteo braucht. Dessen Hilfe hat Lucy auch bitter nötig, denn ein Banküberfall ist bislang noch niemandem gelungen, indem er besonders bezaubernd war…

Die Förderentscheidungen trafen Prof. Hans Beller, Franziska Heller, Thomas Martin, Simone Reuter, Prof. Dr. Elisabeth Schweeger, Christiane von Wahlert und Prof. Carl Bergengruen.

MFG Logo

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner